Gelenkarmmarkisen – eleganter, flexibler Sonnenschutz für Terrasse und Balkon
Gelenkarmmarkisen verbinden klare Linien mit zuverlässigem Schatten. Die robusten, ausfahrbaren Arme schaffen auf Knopfdruck oder per Kurbel ein angenehmes Klima im Freien und fügen sich dank zeitloser Optik in nahezu jedes Ambiente ein. Ob kleine Stadtloggia oder großzügige Terrasse, mit einer passgenauen Gelenkarmmarkise genießen Sie Licht, Luft und Leben draußen – gut geschützt und stilvoll.
Modelle und Größen unserer Gelenkarmmarkisen:
Warum eine Gelenkarmmarkise
- Viel Schatten bei wenig Platzbedarf – die Markise wird an Wand, Decke oder Sparren montiert und hält die Fläche darunter frei.
- Stufenlos ausfahrbar – Schatten genau dort, wo er gebraucht wird, von kurzer Pause bis vollflächiger Beschattung.
- Harmonisches Design – klare Formen und textile Vielfalt sorgen für einen wertigen Auftritt im Außenbereich.
Bedienung und Komfort
Manuelle Steuerung per Handkurbel bietet bewährte Technik, schnelle Verfügbarkeit und ein attraktives Preisniveau. Die Kurbelmechanik arbeitet leichtgängig, das Ausfahren und Einfahren gelingt in wenigen Umdrehungen. Wer später aufrüsten möchte, kann je nach Modell einen Rohmotor oder Funkantrieb nachrüsten.
Design, Tuch und Gestell
- Gestell aus pulverbeschichtetem Aluminium für hohe Stabilität und lange Lebensdauer.
- Markisentücher aus hochwertigem Polyacryl, dicht gewebt, farb- und lichtbeständig sowie wasser- und schmutzabweisend.
- Farbauswahl von dezent bis ausdrucksstark, passend zu Fassade, Bodenbelag und Gartenmöbeln.
Montagehalter und Zubehör:
Schutz und Erweiterungen
- Wetterschutzhülle für Gelenkarm, Halb- und Vollkassettenmarkisen – 19,90 €.
- Motoren und Fernbedienungen für den komfortablen Nachrüstbetrieb, optional mit Funk.
- Smarte Extras wie Sonnen und Windsensoren für automatisches Ein und Ausfahren.
Tipps für Auswahl und Einsatz
- Breite und Ausfall bestimmen – messen Sie die gewünschte Schattenfläche, achten Sie auf Türen, Fenster und Laufwege.
- Montagepunkt prüfen – Untergrund und Befestigungsmittel müssen zur Last passen. Im Zweifel Fachbetrieb einbeziehen.
- Tuchfarbe wählen – helle Töne wirken freundlich und licht, dunkle Töne dämpfen stärker und betonen klare Linien.
Pflege und Werterhalt
Staub und Pollen mit weicher Bürste entfernen, Flecken mit lauwarmem Wasser und mildem Reiniger lösen. Nach Regen vollständig trocknen lassen, bevor die Markise längere Zeit eingefahren wird. Bewegliche Teile gelegentlich prüfen und gemäß Herstellerhinweis pflegen.
Kurz beantwortet
Ist eine Gelenkarmmarkise das Richtige für windige Lagen
Gelenkarmmarkisen sind für den typischen Sommerbetrieb gedacht. Bei auffrischendem Wind, Regen oder Sturm die Markise grundsätzlich einfahren. Für exponierte Standorte empfiehlt sich eine Variante mit Kassette oder zusätzliche Sensorik.
Kann ich später auf Motorbetrieb umrüsten
Bei vielen Modellen ja. Je nach Ausführung lassen sich Rohrmotoren und Funksteuerungen nachrüsten. Zubehör bitte auf Modellkompatibilität prüfen.
Welche Montageart ist die beste
Das richtet sich nach Baukörper und Nutzung. Wandmontage ist Standard, Decken und Dachsparrenhalter sind sinnvolle Alternativen, wenn es die Situation erfordert.